Am 27. Februar wurde die Sitzung über den Aufbau der Modelleinrichtung der Bildungskooperation zwischen China und Deutschland von Frau Wu Chunmei, Pr?sidentin der Universit?t Hefei, geleitet. Daran nahmen jeweils die Verantwortlichen von der Abteilung für Entwicklung und Planung, von dem Büro für Modelleinrichtung (Fondbüro) bzw. von den jeweiligen Plattformen teil.
Die Sitzung drehte sich um den ?Bericht des Bildungsministeriums und der Regierung der Provinz Anhui über das Aufbauprogramm der Modelleinrichtung und Stiftung der Bildungskooperation zwischen China und Deutschland“ (kurz ?Dokument Nr. 3“ genannt). Die Verantwortlichen von den jeweiligen Plattformen referierten zuerst über die durchgeführte Arbeit im Jahr 2019. Danach stellten sie die Arbeit und Aufgaben im Jahr 2020 vor und erkl?rten die Probleme und Schwierigkeiten. Im Rahmen des Dokuments Nr.3 machte Miao Qundao, der Leiter der Abteilung für Entwicklung und Planung, gezielte Vorschl?ge in Bezug auf die konzipierten Aufgaben jeweiliger Plattformen.
Nachdem Frau Wu Chunmei alle Berichte angeh?rt hatte, würdigte sie die Arbeitseffizienz und den Arbeitsplan der jeweiligen Plattformen umfassend und reagierte nacheinander auf die vorhandenen Probleme und Schwierigkeiten. Sie betonte, dass das Jahr 2020 nicht nur das letzte Jahr für die Durchführung vom 13. Fünfjahresplan, sondern auch das Jahr des 40. Jahrestages der Gründung der Universit?t Hefei sowie das entscheidende Jahr für den Aufbau der Modelleinrichtung der Bildungskooperation zwischen China und Deutschland sei. Deshalb sei die Verantwortung für die jeweiligen Plattformen erheblich und die Arbeit sei von gro?er Bedeutung. Beim Ausblick auf die Arbeit und Aufgaben im Jahr 2020, wurden drei Stichpunkte hervorgehoben. Erstens sei es notwendig, sich mit dem Dokument Nr. 3 auseinanderzusetzen und die gro?e Bedeutung des Aufbaus der Modelleinrichtung der Bildungskooperation zwischen China und Deutschland zu verstehen, so dass praktische Erfahrungen für die tiefgreifende Umwandlung lokal angewandter Universit?ten in hochrangig angewandte Universit?ten bereitgestellt werden k?nnten. Damit die Integration zwischen Unternehmen und Hochschulen vertieft werden k?nne, sollten die Prinzipien ?die leitende Rolle der Regierung, Integration vielseitiger Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen“, eingehalten werden. Zweitens, entsprechend der Aufforderung in Dokument Nr. 3, sollte die eigene Positionierung gekl?rt, das Arbeitskonzept innoviert und die Ma?nahmen verfeinert werden, so dass die Arbeit stetig vorangetrieben werden k?nne. Drittens sollten die Kooperation und der Austausch zwischen den jeweiligen Plattformen verst?rkt werden. Verschiedene Ressourcen sollten weiterhin integriert und optimiert werden, damit der Aufbau mit hoher Qualit?t und Effizienz umgesetzt werden k?nne. Zudem sollte das Büro für Modelleinrichtung (Fondsbüro) entsprechende Dienstleistungen anbieten, um die ordnungsgem??e Entwicklung des Aufbaus zu koordinieren und zu f?rdern. Schlie?lich hob Frau Wu Chunmei hervor, dass der Aufbau der Modelleinrichtung im engen Zusammenhang mit der Umbenennung der Universit?t stehe. Sie hoffe darauf, dass die zust?ndigen Beh?rden die Aufgaben vom Aufbau der Modelleinrichtung der Bildungskooperation zwischen China und Deutschland mit hoher Qualit?t vervollst?ndigen k?nnten.
Auf der Sitzung wurden auch der internationale Austausch der jeweiligen Plattformen, die Personaleinstellung, die Haushaltsplanung und die Situation auf der Baustelle diskutiert.